Eine Perspektivenveränderung kann Wunder bewirken - "Take the horse-perspective" !
Das war ein Motto bei meiner Ausbildung 2017 zur ESAAT zertifizierten Reittherapeutin/ Reitpädagogin beim Institut für Tiergetützte...
Hallo ich heiße Flame und ich bin ein Fliegenschimmel.
Ich bin auch der Namensgeber für die Reittherapie "Fliegender Stern".
Denn mit mir fliegst du in hinein in meine Pferdewelt und wir haben hoffentlich schöne Sternstunden miteinander.
Ich bin neugierig, schlau und manchmal ein bisschen frech.
Aber, was ich wirklich gut kann, ich kann fühlen wie es dir geht und was du brauchst.
Wenn du mit mir gemeinsam Abenteuer bestehen, schöne Kuschelmomente haben,
knifflige Aufgaben meistern und
lustige Spiele erleben möchtest,
dann melde dich einfach bei meiner Chefin Isabelle Burkhardt.
Ich freue mich schon auf ganz viele Kinder, Jugendliche und alle Pferdefreunde, die es mal mit mir versuchen wollen.
Wir sehen uns im Barockreitzentrum
in Heimsheim.
Mittelberg 2, 71296 Heimsheim
0171/7208521
Meine Geschichte
Willkommen! Schön, dass Sie den Weg auf meine Seite Reittherapie "Fliegender Stern" gefunden haben. Ich freue mich, Ihnen meine pferdegestützte Interventionen (PgI) vorzustellen. Wenn Sie Fragen oder Kommentare haben, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren.
Motorische Beeinträchtigungen
Lernauffälligkeiten und geistigen Beeinträchtigungen
Verhaltensauffälligkeiten, z.B. Ängste, mangelndes Selbstwertgefühl, Kontaktstörungen, Konzentrationsstörungen, ADHS
allgemeiner Entwicklungsverzögerung
Problemen bei der motorischen Entwicklung
Autismus
Wahrnehmungsstörungen
Sprachstörungen, z.B. selektiver Mutismus
coronabedingte Verhaltensveränderungen /- schwierigkeiten (Schulverweigerung, übermäßiger Medienkonsum, sozialer Rückzug)
sozial-emotionaler Bereich:
Empathie verbessern durch den Umgang mit dem Pferd und durch die Pflege
Stärkung des Selbstvertrauens beim angeleiteten Umgang mit dem Pferd (Führaufgaben bewältigen zum Beispiel durch einen Geschicklichkeits-Parcours)
Teamgeist stärken (gemeinsam in einer Kleingruppe ein Pferd für das Reiten herrichten, gemeinsames Ausmisten des Außenpaddocks)
Verantwortungsbereitschaft ermöglichen
motorischer Bereich:
Körperspannung /-haltung auf dem Pferd
Stärkung der Eigenwahrnehmung
Muskelanregung
Fein- und Grobmotorik fördern (Pferdepflege wie Schweifhaare verlesen, spielerische Übungen auf dem Pferd…
Sprache:
Wortschatzerweiterung
Lockerung des gesamten Körpers und somit auch des Sprechorgans
Handlungsbegleitendes Sprechen
Lernen/ Konzentration:
Durchhaltefähigkeit
Fokussieren auf eigenes Tun
Handlungsabfolgen beim Putzen, Pferde herrichten lernen…
Sensorischer Bereich:
Ganzheitliche multisensorische Aufgaben rund um das Pferd je nach individuellem Förderbedarf
Das war ein Motto bei meiner Ausbildung 2017 zur ESAAT zertifizierten Reittherapeutin/ Reitpädagogin beim Institut für Tiergetützte...